
Klimaschutz in Hüllhorst
gutes Klima für gute Atmosphäre.
Herzlich Willkommen auf den Internetseiten über den Klimaschutz in Hüllhorst!
Klimaschutz ist im Kreis Minden-Lübbecke nichts Neues. Bereits seit Juni 2019 steht das Integrierte Klimaschutzkonzept (IKSK), das 2018 zusammen mit sieben kreisangehörigen Städten und Gemeinden (Lübbecke, Espelkamp, Rahden, Petershagen, Hille, Stemwede, Hüllhorst) erarbeitet wurde — noch bevor in Hüllhorst im Juli 2019 der Klimanotstand ausgerufen wurde.
In zahlreichen Workshops wurden für die sechs Handlungsfelder
- Bildung und Nachhaltigkeit
- Energieeffizienz
- Erneuerbare Energien
- Klimaanpassung
- Mobilität
- Vernetzung und Kommunikation
insgesamt über 100 Maßnahmen zusammengetragen.
Die Nationale Klimaschutz Initiative (NKI) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit (BMU) ermöglichte es der Gemeinde Hüllhorst, für die Umsetzung der Maßnahmen im März 2021 eine Klimaschutzmanagerin einzustellen. Zunächst für drei Jahre wird sie als neu eingerichtete Stabsstelle zusammen mit allen Fachbereichen und lokalen sowie regionalen Akteuren die Umsetzung von 15 aus dem IKSK ausgewählten Maßnahmen koordinieren und deren Umsetzung begleiten.
Erkennbare Schwerpunkte liegen im Bereich Mobilität, in dem unter anderem der Ausbau des Fahrradwegenetzes auf dem Programm steht, oder im Bereich Bildung und Nachhaltigkeit, wo größere Umweltbildungsprojekte an Schulen und Kitas umgesetzt werden sollen.
Auf diesen Seiten können Sie sich über die Fortschritte und Neuigkeiten zu den jeweiligen Projekten informieren. Besuchen Sie uns auch auf unseren Social-Media-Plattformen.
„Wenn an vielen kleinen Orten viele kleine Menschen viele kleine Dinge tun, wird sich das Angesicht unserer Erde verändern.“
Afrikanisches Sprichwort
