Klimaschutz in Hüllhorst

gutes Klima für gute Atmosphäre.

Her­zlich Willkom­men auf den Inter­net­seit­en über den Kli­maschutz in Hüllhorst! 

Kli­maschutz ist im Kreis Min­den-Lübbecke nichts Neues. Bere­its seit Juni 2019 ste­ht das Inte­gri­erte Kli­maschutzkonzept (IKSK), das 2018 zusam­men mit sieben kreisange­höri­gen Städten und Gemein­den (Lübbecke, Espelkamp, Rah­den, Peter­sha­gen, Hille, Stemwede, Hüll­horst) erar­beit­et wurde — noch bevor in Hüll­horst im Juli 2019 der Kli­man­ot­stand aus­gerufen wurde.

In zahlre­ichen Work­shops wur­den für die sechs Handlungsfelder

  • Bil­dung und Nachhaltigkeit
  • Energieef­fizienz
  • Erneuer­bare Energien
  • Kli­maan­pas­sung
  • Mobil­ität
  • Ver­net­zung und Kommunikation

ins­ge­samt über 100 Maß­nah­men zusammengetragen.

Die Nationale Kli­maschutz Ini­tia­tive (NKI) des Bun­desmin­is­teri­ums für Umwelt, Naturschutz und Nuk­leare Sicher­heit (BMU) ermöglichte es der Gemeinde Hüll­horst, für die Umset­zung der Maß­nah­men im März 2021 eine Kli­maschutz­man­agerin einzustellen. Zunächst für drei Jahre wird sie als neu ein­gerichtete Stab­sstelle zusam­men mit allen Fach­bere­ichen und lokalen sowie regionalen Akteuren die Umset­zung von 15 aus dem IKSK aus­gewählten Maß­nah­men koor­dinieren und deren Umset­zung begleiten.

Erkennbare Schw­er­punk­te liegen im Bere­ich Mobil­ität, in dem unter anderem der Aus­bau des Fahrrad­we­genet­zes auf dem Pro­gramm ste­ht, oder im Bere­ich Bil­dung und Nach­haltigkeit, wo größere Umwelt­bil­dung­spro­jek­te an Schulen und Kitas umge­set­zt wer­den sollen.

Auf diesen Seit­en kön­nen Sie sich über die Fortschritte und Neuigkeit­en zu den jew­eili­gen Pro­jek­ten informieren. Besuchen Sie uns auch auf unseren Social-Media-Plattformen.

„Wenn an vie­len kleinen Orten viele kleine Men­schen viele kleine Dinge tun, wird sich das Angesicht unser­er Erde verän­dern.“
Afrikanis­ches Sprichwort

Aktuelle Informationen zu sämtlichen Klimaschutzprojekten

Bildung und Nachhaltigkeit

  • Feier­abend-X-Press-Rei­he mit der Ver­braucherzen­trale NRW
    Zu den Energies­par­wochen 2023 wurde wieder der beliebte Feier­abend-X-Press zum The­ma Pho­to­voltaik ange­boten. An drei Dien­sta­gen hin­tere­inan­der informierten sich rund 60 Zuhör­er über Pho­to­voltaik und Bat­ter­iespe­ich­er, Pho­to­voltaik und Elek­tro­mo­bil­ität sowie über Steck­er­so­larg­eräte. Let­zteres war für…

Energieeffizienz

  • Die 2. Gute Messe als Abschluss der Energies­par­wochen
    Kinder gewin­nen Preise zu Fra­gen rund um Nach­haltigkeit an den Glück­srädern der Ver­braucherzen­trale und des NABU Besucherzen­trum Moorhus, Gäste nähen Wasser­säcke für Bäume, Schüler der Grund­schule Ober­bauer­schaft erzählen mit Begeis­terung und Überzeu­gungskraft von ihrem Bildungsprojekt…

Klimafolgenanpassung

  • 2. Baumpflan­za­k­tion mit dem Heimatvere­in Schnathorst
    Am Son­ntag hat die Gemeinde Hüll­horst zusam­men mit dem Heimatvere­in Schnathorst und den Baumpat­en vier Kirschbäume aus der Rin­tel­ner Region gepflanzt — zwei Ochsen­herzkirschen und zwei Bern­steinkirschen. Aus den let­zten Jahren weiß man, dass auf…

Erneuerbare Energien

  • PV-Anlage auf dem Rathaus­dach in Betrieb genom­men
    Am 8. Feb­ru­ar war es endlich soweit – die Pho­to­voltaikan­lage auf dem Dach des Rathaus­es ging ans Netz. Sie hat eine Gesamtleis­tung von 28,8 kW Peak. „Eigentlich sollte die Anlage schon ab Okto­ber let­zten Jahres für…

Mobilität

  • Guter Start ins STADTRADELN 2023
    Am Pfin­gst­mon­tag kamen etwa 70 Bürg­erin­nen und Bürg­er zum Fahrrad­gottes­di­enst in den Pfar­rgarten der Kirche in Schnathorst. Im Gottes­di­enst und in der Predigt ging es um das STADTRADELN und das Losziehen in die Welt. Klimaschutzmanagerin…

Vernetzung und Kommunikation

  • Kom­mu­naler Kli­maschutz auf dem Kli­mafest
    Am Sam­stag (3. Juni) war die Gemeinde auf dem gemein­samen Stand der Klimaschutzmanager*innen bzw. Kli­maschutzbeauf­tragten der Kom­munen im Kreis Min­­den-Lübbecke auf dem Kli­mafest zum OWL-Kli­­maschutz­­tag vertreten. Zusam­men mit den Kol­legin­nen aus Bad Oeyn­hausen und Petershagen…