Klimaschutz in Hüllhorst
News
Aktuelle News und Umweltnachrichten
- Bäume an öffentliche Einrichtungen ausgegebenvon Julia Bachmann
Auch in diesem Jahr hat die Gemeinde durch ihr Förderprogramm “Energie und Umwelt” neun Laub- und Obstbäume verteilt. Die glücklichen Empfänger waren die Kita “Schatzkiste” in Schnathorst und der Heimatverein Schnathorst.
Die Kinder freuen sich — auch wenn erst in ein paar Jahren — über mehr Grün und Schatten, gespendet von vier Erlen. Der Heimatverein Schnathorst erhielt für die Bestückung der Streuobstwiese drei Traubenkirschen und zwei Felsenbirnen, die (hoffentlich) mit den klimatischen und den Bodenbedingungen besser zurechtkommen.
- Ofenführerschein gegen lokale Luftverschmutzungvon Julia Bachmann
Der Kreis Minden-Lübbecke macht mit beim Projekt „Smartes Heizen mit Holz“. Gerade in diesem Winter liegt das Heizen mit Holzöfen verstärkt im Trend. Wer dabei ein paar Regeln beachtet, kann den Schadstoffausstoß deutlich reduzieren und gleichzeitig Kosten einsparen. „Wer richtig heizt, kann die sonst übliche Feinstaubbelastung beim Ofenheizen um bis zu 42 Prozent, den CO2-Ausstoß bis zu 53 Prozent und die Menge organischer Schadstoffe um bis zu 67 Prozent reduzieren“, erklärt Pia Driftmann, Klimaschutzmanagerin im Umweltamt des Kreises Minden-Lübbecke.
Deshalb bietet der Kreis jetzt an, kostenlos einen Ofenführerschein bei der Ofenakademie zu machen: Das ist ein vor kurzem gestartetes Schulungsangebot im Internet für Ofennutzer*innen in ganz Deutschland. Kernstück ist ein knapp zweistündiger Onlinekurs, in dem Experten und Expertinnen erklären, worauf beim Heizen mit Holz besonders zu achten ist. Das Seminar kann jederzeit begonnen oder unterbrochen und später fortgesetzt werden. Am Ende gibt es einen kurzen Test. Wer den besteht, bekommt den Ofenführerschein, ein personalisiertes Umweltzertifikat.
Alle privaten Holzofen-Nutzer*innen im Kreisgebiet können ab jetzt einen kostenlosen Gutschein für den Besuch der Online-Akademie beantragen. Dafür stehen im ersten Durchgang 400 Gutscheine zur Verfügung, die unter https://www.ofenakademie.de/kreis-minden-luebbecke/ beantragt werden können. Im Anschluss erhalten Interessenten einen persönlichen Gutscheincode per Mail. Den Ofenführerschein gibt es auch direkt auf der Trainingsplattform www.ofenakademie.de.
Ofenakademie
Ofenakademie.de ist eine innovative und unabhängige E‑Learning-Plattform, die durch die Aus- und Weiterbildung von Ofennutzern einen Beitrag zum lokalen Klimaschutz leisten will und die auf Basis neuester Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung den Ofenführerschein entwickelt hat und kontinuierlich weiterentwickelt.
Ziel ist es barrierearm und mit hochqualitativen Lehrinhalten alle deutschsprachigen Anwender (weitere Sprachen in Arbeit) und Neu-Ofenbesitzer umfassend zu schulen, um so schnell eine nachhaltige Reduktion von CO2, Feinstaub und organischen Luftschadstoffen zu erreichen. Die Ofenakademie will keine lokalen Seminare in Präsenz ersetzen. Die neue, internetbasierte Technologie ist jedoch in der Lage, unkomplizierter und schneller deutlich mehr Teilnehmer zu qualifizieren. Mehr unter www.ofenakademie.de
- Klimafolgenspaziergang am 28. Oktobervon Julia Bachmann
Tipps zu Starkregenvorsorge für Landwirte und Anwohner.
Was tun, wenn Starkregen oder Dürre kommen? — Das Thema Starkregen beschäftigt uns nicht erst seit den verheerenden Überflutungen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz im Sommer 2021. Mit dem Klimawandel nehmen extreme Wetterereignisse wie lange Trockenphasen, aber auch plötzliche Starkregenfälle, zu. Das Gefährliche beim Starkregen sind die großen Niederschlagsmengen in kurzer Zeit und, dass Starkregen überall auftreten und zu rapide ansteigenden Wasserständen in Gewässern führen kann.
Besonders nach sehr langer Trockenheit sind die Böden nicht in der Lage, die Wassermassen aufzunehmen. Dann werden auch Straßen häufig zu Fließwegen. Oft geht Starkregen auch mit Bodenerosion einher. Besonders mit Asphalt oder Beton versiegelte Flächen in Siedlungen oder auch Gebiete in Hang- und Tallagen sind bei Starkregen gefährdet – so auch die Gemeinde Hüllhorst an den Hängen des Wiehengebirges.
Um einen besonderen Fokus auf dieses wichtige Thema zu legen, lädt die Gemeinde Hüllhorst in Kooperation mit dem Kreis Minden-Lübbecke und der Landwirtschaftskammer NRW ein zum Klimafolgenspaziergang: „Starkregen und Dürre: Was kann die Landwirtschaft tun?“
Wann: Samstag, 28. Oktober 2023 um 10:30 Uhr
Wo: Treffpunkt ist der Parkplatz EDEKA WEZ Hüllhorst, Hauptstr. 80Hüllhorst war in den vergangenen Jahren bereits einige Male von Starkregen betroffen. Welche Vorsorge- und Schutzmaßnahmen es für Landwirte und auch Anwohner bei Starkregen gibt, erklärt die Landwirtschaftskammer NRW. Kreis und Gemeinde geben Tipps zu klimaresilienter Stadtplanung und zeigen die Starkregenkarten aus dem GEOportal des Kreises.
Der Spaziergang verläuft über die Siedlung Bökenring, den Bökerweg und den Heideweg bis Zum Brink / Ahlsener Bergweg und wieder zurück über den Heithof und dauert in etwa zwei Stunden.
Um eine kurze Anmeldung per E‑Mail mit einer Angabe der Personenanzahl wird gebeten: klimaschutz@minden-luebbecke.de; oder telefonisch im Rathaus der Gemeinde unter 05744 9315–105.
- Förderung von Schnelladeinfrastrukturvon Julia Bachmann
Bund fördert nicht-öffentliche Schnellladeinfrastruktur für gewerbliche Unternehmen.
Seit Anfang letzter Woche läuft das Förderprogramm des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV), bei dem Gewerbetreibende gewerblich genutzte Schnellladepunkte mit einer Leistung von mindestens 50 kW sowie den dafür benötigten Netzanschluss gefördert bekommen.
Mit dem Programm sollen vor allem Handwerks- und Gewerbebetriebe sowie Flottenanwender (z. B. Transport- und Logistikunternehmen, Paketdienste, Pflegedienste) angesprochen werden. Erstmals sind auch Ladepunkte für Lkw förderfähig. Die Förderquote für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) beträgt 40 %, für Großunternehmen (GU) 20 %. Die Höhe der Zuwendung richtet sich nach der Nennladeleistung am Ladepunkt in kW. Den Aufruf zur Antragseinreichung mit allen Informationen finden Sie HIER.
Anträge können über den Projektträger Jülich unter https://lis.ptj.de/antragseinreichung eingereicht werden.
Foto: A. Krebs, Pixabay
- Kreisweite Klimaanpassungswochevon Julia Bachmann
Sie findet vom 16. — 24. September 2023 statt.
Die Auswirkungen des Klimawandels werden immer deutlicher und beginnen unser tägliches Leben zu beeinflussen. Auch der Kreis Minden-Lübbecke war in den vergangenen Jahren bereits Wetterextremen ausgesetzt. Starkregenfälle haben in den Sommermonaten verstärkt zu Hangabrutschen im Wiehengebirge geführt, Trockenphasen stellen die bedeutende Landwirtschaft im Kreis vor Herausforderungen. Die Trockenheit hat auch in den Wäldern des Kreises Spuren hinterlassen. Siedlungen, Gewerbegebiete und Landwirtschaftsfläche sind immer stärker werdender Hitze ausgesetzt, die die Gesundheit von Mensch und Tier beeinflussen.
Der Kreis Minden-Lübbecke veranstaltet mit zahlreichen Projektpartnern aus der Region eine kreisweite Aktionswoche im September 2023. Zeitlich gebündelt gibt es Info- und Mitmachangebote im Mühlenkreis. Es geht darum, positive Beispiele zum besseren Umgang mit Hitze, Dürre, Starkregen und Flusshochwasser zu zeigen — ob Wald, in der Stadtplanung, im Naturschutz oder für jeden Einzelnen.
Hüllhorst beteiligt sich mit zwei Veranstaltung an der Klimaanpassungswoche:
Vortragsabend “Durch Borkenkäfer und Trockenheit geschädigt — Waldsituation im mittleren Wiehengebirge” am Mittwoch, den 20.09.2023 um 18:30 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus der Gemeinde Hüllhorst. Peter Heidmeier, Förster bei Wald und Holz NRW, referiert über die Folgen des Klimawandels für den Wald.
Klimafolgenspaziergang “Klimafolgen fordern Landwirtschaft und Stadtplanung” am Freitag, den 22.09.2023 um 16:30 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz EDEKA WEZ in der Hauptstraße 80. Hüllhorst war in den vergangenen Jahren bereits einige Male von Starkregen betroffen. Welche Vorsorge- und Schutzmaßnahmen es für Landwirte und Anwohner bei Starkregen gibt, erklärt die Landwirtschaftskammer NRW. Kreis und Verbraucherzentrale NRW informieren über klimaresiliente Stadtplanung. Um Anmeldung wird gebeten: klimaschutz@minden-luebbecke.de.
Das vollständige Programm finden Sie als Flyer zum Herunterladen hier:
- Karte “Kühle Orte im Mühlenkreis” onlinevon Julia Bachmann
Momentan leiden viele vor allem die Menschen in den mitteleuropäischen Ländern unter der extremen Hitze und dem Wetterphänomen “El Nino”.
Im Rahmen des Projektes “Evolving Regions” und der “Woche der Klimaanpassung” hat der Kreis Minden-Lübbecke in Kooperation mit der Stabstelle Public Health dem Gesundheitsamt und dem Klimaschutzmanagement eine interaktive Karte der kühlen Orte im Mühlenkreis entwickelt. Dort sind Ort sowohl drinnen als auch draußen, wie zum Beispiel eine Sitzbank im Schatten, ein kühler Ort am Wasser oder im Wald oder auch öffentliche Toiletten zu finden.
Diese Karte lebt von den Einträgen aus der Bevölkerung. Die Kommunen haben schon vorgearbeitet und einige Orte eingetragen. Mit Hilfe der Karte können zum Beispiel für Wanderungen im Sommer Stopps an kühlen Orten eingeplant werden.
Die Karte ist im GeoPortal des Kreises zu finden: https://www.minden-luebbecke.de/Service/GEOportal/.
Hier können kühle Orte eingetragen werden: https://t1p.de/0ss44
Titelbild: Pexels, Pixabay.com
Auszug GeoPortal Minden-Lübbecke (Kreis Minden-Lübbecke, 2023)
- Klimaschutzgesetz NRW und Klimaanpassungsgesetz NRW am 16.07.2021 in Kraft getretenvon Julia Bachmann
Mit dem neuen Klimaschutzgesetz in NRW passen wir uns an die neu gesteckten Ziele zur Treibhausgasneutralität des Bundes bis 2045 an. Auf dem Weg dahin sollen die Emissionen bis 2030 um mindestens 65% und bis zum Jahr 2045 um mindestens 88% im Vergleich zu 1990 gesenkt werden.
Klimaschutzmaßnahmen sollen in den Bereichen Energiewirtschaft, Industrie, Verkehr, Gebäude sowie Land- und Forstwirtschaft umgesetzt und mithilfe von Klimaschutzaudits die Fortschritte Richtung Klimaneutralität in den jeweiligen Bereichen geprüft und weiterentwickelt werden. Weiterhin wird als ein Klimabeirat die Entscheider der Klimaschutzpolitik beratend unterstützen.
Das Klimaanpassungsgesetz NRW dient als rechtliche Grundlage zur Festlegung von Klimaanpassungszielen, die dann in eine Klimaanpassungsstrategie bilden werden. Das Schaffen und Schützen einer “Grünen Infrastruktur” ist im Gesetz eine Priorität. Kommunen werden aufgefordert, kommunale Klimaanpassungskonzepte aufzustellen.
Gerade nach den Hochwasserereignissen Mitte Juli dieses Jahres liegt ein weitere Schwerpunkt auf dem Thema Gewässer- und Hochwasserschutz sowie Renaturierung von Gewässern.
Was bedeutet das für die Gemeinde Hüllhorst? Zunächst sind wir mit integrierten Klimaschutzkonzept und dem kommunalen Klimaschutzmanagement schon gut aufgestellt, um einen großen Beitrag zur Klimaneutralität bis 2045 zu leisten. Mit dem Projekt Evolving Regions, an dem der gesamte Mühlenkreis teilnimmt, wird in den nächsten 12 Monaten ein Fahrplan mit Strategien und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel im Kreis entwickelt.
Image by Hans Braxmeier from Pixabay