Klimaschutz in Hüllhorst

Energieeffizienz

Der härteste und wichtig­ste Kampf des 21. Jahrhun­derts wird ohne Waf­fen geführt. Die Werkzeuge dieses Kampfes heißen: Energieef­fizienz, Energie sparen und erneuer­bare Energien.
Franz Alt

Dieser Dreik­lang klingt nach ein­er guten Lösung, um den Ressourcenver­brauch zur Energiegewin­nung zu reduzieren und die soge­nan­nten “Kli­makiller” Braunkohle, Steinkohle, Erdöl und auch Erdgas von der Liste der Energieliefer­an­ten zu streichen.

Zahlen zu den Strom- und Wärme­ver­bräuchen aus dem IKSK zeigen, dass in Hüll­horst beson­ders bei den Wohnge­bäu­den, Schulen und Museen die Ver­bräuche im Ver­gle­ich zu den anderen Kom­munen im Kreis weit über dem Durch­schnitt liegen. Hier möchte die Gemeinde anset­zen und durch gezielte Beratungsleis­tun­gen, die vor­wiegend durch die Ver­braucherzen­trale NRW gestützt sind, helfen, Energie­ver­bräuche und damit Energiekosten zu senken.

Im zweit­en Pro­jekt aus diesem Hand­lungs­feld wird die Gemeinde durch den Aus­tausch von Leucht­mit­teln der Straßen­beleuch­tung mit LED eben­falls die Kosten der Kom­mune senken kön­nen und damit nach­haltiger mit Ressourcen umgehen.

Aktuelle Informationen zu den Klimaschutzprojekten
im Bereich Energieeffizienz

Energieberatung in der Gemeinde

  • Die 2. Gute Messe als Abschluss der Energies­par­wochen
    Kinder gewin­nen Preise zu Fra­gen rund um Nach­haltigkeit an den Glück­srädern der Ver­braucherzen­trale und des NABU Besucherzen­trum Moorhus, Gäste nähen Wasser­säcke für Bäume, Schüler der Grund­schule Ober­bauer­schaft erzählen mit Begeis­terung und Überzeu­gungskraft von ihrem Bil­dung­spro­jekt  … Weit­er­lesen

Modernisierung der Straßenbeleuchtung

  • Umrüs­tung der Straßen­beleuch­tung ein Poli­tikum
    Straßen­later­nen gibt es einige in Hüll­horst. Welche davon sind schon mit LED aus­ges­tat­tet, wo gibt es Leucht­stof­flam­p­en, Energies­par­lam­p­en oder Natri­um­­dampflam­p­en-Lam­p­en und welche leucht­en noch mit ganz alten — und umweltschädlichen — Queck­sil­ber­dampflam­p­en, die seit 2015  … Weit­er­lesen