Klimaschutz in Hüllhorst

Mobilität

„Die Leben­squal­ität steigt, wo die Beine etwas mehr und die Ellen­bo­gen etwas weniger gebraucht wer­den.“
Erhard Eppler

Die Mobil­itätswende ist beson­ders im ländlichen Raum eine Her­aus­forderung, denn Mobil­ität ist sehr wichtig und hat einen großen Ein­fluss auf die Klima­bi­lanz. Der Sek­tor Verkehr ist der drittgrößte Emit­tent in Deutsch­land, davon sind der Motorisierte Indi­vid­u­alverkehr (MIV) und der Straßengüter­verkehr die größten Energiefress­er und Umweltverschmutzer.

Für den Kli­maschutz soll im Kreis der ÖPNV sowie der Rad- und Fußverkehr gestärkt werden.

In Hüll­horst wird dies gelin­gen, in dem wir das Rad­we­genetz der Gemeinde den Bedürfnis­sen der Bürg­erin­nen und Bürg­er anpassen und konzep­tionell aus­bauen. Ein weit­ere Fokus liegt auf dem Aus­bau der Lade­in­fra­struk­tur für Ped­elecs und Elek­tro-Autos. Die Kam­pagne “Stad­tradeln” soll uns dabei unter­stützen, mehr Men­schen zu motivieren, auf das Rad umzusteigen und min­destens auf einen Zweit­wa­gen zu verzichten.

Aktuelle Informationen zu den Klimaschutzprojekten
im Bereich Mobilität

Ausbau des lokalen Fahrradwegnetzes

  • Mas­ter­plan Rad­wege mit der Poli­tik vor­bere­it­et
    Gestern Abend (03.03.) fand der zweite Work­shop mit Vertretern der Frak­tio­nen und der Ver­wal­tung zur Vor­bere­itung des “Mas­ter­plan Rad­wege” für die Erstel­lung durch ein externes Inge­nieur­büro statt. Im ersten Work­shop im Dezem­ber wur­den gemein­same Ziele des…

Stadtradeln

  • Guter Start ins STADTRADELN 2023
    Am Pfin­gst­mon­tag kamen etwa 70 Bürg­erin­nen und Bürg­er zum Fahrrad­gottes­di­enst in den Pfar­rgarten der Kirche in Schnathorst. Im Gottes­di­enst und in der Predigt ging es um das STADTRADELN und das Losziehen in die Welt. Klimaschutzmanagerin…

Ausbau der E‑Ladeinfrastruktur

  • Info-Nach­mit­tag zu Elek­tro­mo­bil­ität am 16.09.2022, 16:00 — 18:30 Uhr
    Elek­tro­mo­bil­ität braucht Lade­in­fra­struk­tur und funk­tion­ierende Verteil­er­net­ze. Auch spielt für Unternehmen wie Pri­vathaushalte die Stromver­sorgung aus der eige­nen Pho­to­voltaikan­lage eine immer größere Rolle. Die Gemeinde Hüll­horst lädt in Koop­er­a­tion mit der Lan­des­ge­sellschaft NRW.Energy4Climate zu einem Info-Nachmittag…

Erstellung eines Mobilitätskonzeptes

  • Rad­wegekonzept fer­tiggestellt
    Mehr Rad­verkehr auf 116 Seit­en. Am 26. April war es endlich soweit: Nach neun Monat­en inten­siv­er Arbeit stellte das Pla­nungs­büro Ge-Komm aus Melle im Infra­struk­tu­rauss­chuss der Öffentlichkeit das Rad­wegekonzept der Gemeinde Hüll­horst vor. Das Konzept informiert…