Klimaschutz in Hüllhorst

Bildung & Nachhaltigkeit

Wen anders als die Natur kön­nen wir fra­gen, um zu wis­sen, wie wir leben sollen, um wohl zu leben?
Christoph Mar­tin Wieland

Oft gibt uns die Natur selb­st Antworten auf die Frage, wie wir nach­haltig leben kön­nen. Unser heutiges Kon­sumver­hal­ten ver­braucht jedoch zu viele Ressourcen, die sich meist nicht selb­st regener­ieren kön­nen. Das ist nicht im Sinne der Nach­haltigkeit, so dass auch für zukün­fti­gen Gen­er­a­tio­nen die Lebens­grund­la­gen in aus­re­ichen­der Menge zur Ver­fü­gung stehen.

Um Ver­hal­tensän­derun­gen zu motivieren, ist es hil­fre­ich, durch erfahrbare Beispiele Möglichkeit­en alter­na­tiv­en Han­delns und Lebens aufzuzeigen. Frühzeit­ig kön­nen Kinder und Jugendliche, aber auch Erwach­sene, für die The­matik des Kli­ma- und Umweltschutzes sowie der Ressourcenscho­nung sen­si­bil­isiert und aufgek­lärt werden.

Kinder und Jugendliche kön­nen beispiel­sweise inner­halb ein­er Umwelt-AG oder in Pro­jet­wochen mit dem The­ma Kli­maschutz in Berührung gebracht wer­den. Auch ein Pro­jekt, das sich mit den Fra­gen beschäftigt, woher und wie das Essen eigentlich auf den Teller kommt, so dass es wenig Ein­fluss auf das Kli­ma hat, kann erlernte Inhalte aus der AG oder ein­er Kli­maw­erk­statt weit­er unter­stützen. Damit befassen sich zwei Pro­jek­te aus diesem Handlungsfeld.

Mit dem drit­ten Pro­jekt aus diesem Bere­ich wen­den wir uns vor­rangig an die Pri­vathaushalte und unter­stützen die dig­i­tal­en und analo­gen Ange­bote der Ver­braucherzen­trale NRW. Schw­er­punkt sind hier die Energieber­atung und die Umwelt­ber­atung. Unter diesem Pro­jekt wer­den Ver­anstal­tun­gen bewor­ben und über lokale oder auch kreisweite Aktio­nen und Kam­pag­nen, an denen Hüll­horst teil­nimmt, informiert.

Aktuelle Informationen zu den Klimaschutzprojekten
im Bereich Bildung & Nachhaltigkeit

Angebote der Verbraucherzentrale

  • Feier­abend-X-Press-Rei­he mit der Ver­braucherzen­trale NRW
    Zu den Energies­par­wochen 2023 wurde wieder der beliebte Feier­abend-X-Press zum The­ma Pho­to­voltaik ange­boten. An drei Dien­sta­gen hin­tere­inan­der informierten sich rund 60 Zuhör­er über Pho­to­voltaik und Bat­ter­iespe­ich­er, Pho­to­voltaik und Elek­tro­mo­bil­ität sowie über Steck­er­so­larg­eräte. Let­zteres war für…

Klimawerkstatt

  • Solar­ex­per­i­mente in der Grund­schule Ahlsen
    Am 31. Mal war eine Mitar­bei­t­erin der Ver­braucherzen­trale NRW in der Grund­schule in Ahlsen zu Gast, um mit span­nen­den Exper­i­menten für Solar­fans die Kraft der Sonne kindgerecht zu ver­an­schaulichen. Es wurde der CO2-Gehalt bei der…

Klimagesunde Schulküche

  • Schulen und Kitas Umwelt­bil­dung­spro­jek­te vorgestellt
    Kli­maschutz­man­agerin Julia Bach­mann hat die Leit­er und Lei­t­erin­nen der Kindertagesstät­ten, Grund­schulen und der Gesamtschule sowie die bei­den Lei­t­erin­nen der Men­sa der Gesamtschule zu zwei Ken­­nen­ler­­nen-Tre­f­fen im Mai ein­ge­laden und die bei­den Bil­dung­spro­jek­te “Kli­maw­erk­statt” sowie “Klim­age­sunde…