Mit der Errichtung von Ladesäulen für Elektroautos und mindestens einer Pedelec-Ladestation sollen neue Anreize zum Umstieg auf Elektromobilität geschaffen und der Anteil an alternativ angetriebenen Fahrzeugen gesteigert werden.
Die Nachfrage an Elektromobilen steigt stetig im Kreis. Um dem gerecht zu werden, wird die Gemeinde zum einen Pedelec-Ladestationen, z.B. an ÖPNV-Knotenpunkten oder in der Nähe von Einkaufseinrichtungen errichten, und zum anderen Ladesäulen für E‑Autos aufstellen lassen.
Mit diesen beiden Projekten möchten wir erreichen, dass
sich der Anteil an Fahrrädern und emissionsarmen Fahrzeugen im Modal Split erhöhen;
die neue Infrastruktur die Mobilitätswende vorantreibt;
Hüllhorster Bürgerinnen und Bürger gesünder unterwegs sind.
Elektromobilität braucht Ladeinfrastruktur und funktionierende Verteilernetze. Auch spielt für Unternehmen wie Privathaushalte die Stromversorgung aus der eigenen Photovoltaikanlage eine immer größere Rolle.
Die Gemeinde Hüllhorst lädt in Kooperation mit der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate zu einem Info-Nachmittag auf dem Gelände des Autohauses AVG Struck, Mühlenweg 4, ein.
Hier bieten erstklassige lokale Aussteller Ladelösungen für E‑Autos und E‑Bikes und beantworten technische Fragen — auch in Verbindung mit Photovoltaik. Mit dabei sind: Westenergie Netzservice; Terra Gebäudetechnik sowie die Gebäude- und Elektrotechniker Rene Krug aus Hüllhorst, Fa. Heinecke aus Preußisch Oldendorf und Fa. Koch aus Löhne; Ladepark AM UG aus Bad Oeynhausen, Firma ONgineer aus Espelkamp. Für Fragen zur Finanzierung ist die Sparkasse Minden-Lübbecke vor Ort.
Mit aktuellen E‑Fahrzeugen sind neben AVG weitere regionale Autohäuser dabei: aus Lübbecke stellt Becker-Tiemann BMW i Modelle und das Autohaus Lübbecke VW ID Fahrzeuge aus. Das Autohaus Glinicke Minden ist mit Audi e‑tron, Cupra Born und VW Elektro Nutzfahrzeugen dabei.
Die Veranstaltung wird um 16 Uhr durch Bürgermeister Michael Kasche eröffnet. Gleich danach stellt Westenergie Netzservice in einem Vortrag Ladelösungen für Unternehmen vor. Um 17 Uhr geht es weiter mit einem moderierten Rundgang von Aussteller zu Aussteller. Zum Abschluss um ca. 18 Uhr werden Antworten auf die Frage gesucht, wie es in Hüllhorst mit der Elektromobilität weitergehen kann – moderiert wird der Austausch von Petra Schepsmeier von der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate.
Veranstaltung zum Auftakt der Europäischen Mobilitätswoche 2022
Elektromobilität braucht Ladeinfrastruktur und funktionierende Verteilernetze. Auch spielt für Unternehmen wie Privathaushalte die Stromversorgung aus der eigenen Photovoltaikanlage eine immer größere Rolle.
Die Gemeinde Hüllhorst lädt in Kooperation mit der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate zu einem Info-Nachmittag auf dem Gelände des Autohauses AVG Struck, Mühlenweg 4, ein.
Hier bieten erstklassige lokale Aussteller Ladelösungen für E‑Autos und E‑Bikes und beantworten technische Fragen — auch in Verbindung mit Photovoltaik. Mit dabei sind: Westenergie Netzservice; Terra Gebäudetechnik sowie die Gebäude- und Elektrotechniker Rene Krug aus Hüllhorst, Fa. Heinecke aus Preußisch Oldendorf und Fa. Koch aus Löhne; Ladepark AM UG aus Bad Oeynhausen, Firma ONgineer aus Espelkamp. Für Fragen zur Finanzierung ist die Sparkasse Minden-Lübbecke vor Ort.
Mit aktuellen E‑Fahrzeugen sind neben AVG weitere regionale Autohäuser dabei: aus Lübbecke stellt Becker-Tiemann BMW i Modelle und das Autohaus Lübbecke VW ID Fahrzeuge aus. Das Autohaus Glinicke Minden ist mit Audi e‑tron, Cupra Born und VW Elektro Nutzfahrzeugen dabei.
Die Veranstaltung wird um 16 Uhr durch Bürgermeister Michael Kasche eröffnet. Gleich danach stellt Westenergie Netzservice in einem Vortrag Ladelösungen für Unternehmen vor. Um 17 Uhr geht es weiter mit einem moderierten Rundgang von Aussteller zu Aussteller. Zum Abschluss um ca. 18 Uhr werden Antworten auf die Frage gesucht, wie es in Hüllhorst mit der Elektromobilität weitergehen kann – moderiert wird der Austausch von Petra Schepsmeier von der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate.
Am 2. September haben sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses mit Herrn Geers von Westenergie, Kommunales Partnermanagement, getroffen, um über die Möglichkeit einer Zusammenarbeit beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Hüllhorst zu sprechen.
Eine Kooperation unter dem Förderprogramm “Ladeinfrastruktur vor Ort” wäre möglich. Allerdings kamen bei dem Gespräch zwei wichtige Fragen auf, die den weiteren Verlauf des Projektes entscheiden und in den nächsten Wochen intern beantwortet werden müssen:
Ist nicht doch der Bedarf durch die bereits bestehenden Ladestellen in Schnathorst und Tengern und die kürzlich eröffnete Station an der Wiehen-Therme gedeckt und wo könnte denn möglicherweise ein sinnvoller Standort für eine neue öffentliche Ladestation sein?
Diese Website verwendet Cookies
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Bitte bestimmen Sie, welche Cookies Sie bei der weiteren Verwendung der Website nutzen möchten.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten – anonymisiert – grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, .
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Kontakt
Gerne können Sie mir schreiben!
Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Ich freue mich über Ihre Nachricht!